Ancistrus sp. (L532)

Ancistrus sp. (L 532)
Fotograf: Ralf Heidemann
Verfügbarkeit

Nachzucht

Haltung

Strömung

IUCN
Not Evaluated
Größe
(M) 12-13 cm / 5”
Aquariengröße
ab 80 cm / from 3 ft
pH-Wert
pH 5,5-7,5
Leitfähigkeit
< 450 µS/cm
Temperatur
26-30 °C / 79-86 °F
Bezeichungen und Synonyme
Grünlicher Brillant-Antennenwels. Diese Art wird im Hobby fälschlich als L 180 angesprochen.
Literatur
Seidel, (2025);
Es handelt sich bei L 532 um eine wunderschön gefärbte schwarzgraue Art, die einen verbreiteten Körperbau besitzt. Die Grundfärbung erscheint je nach Beleuchtung und Stimmung häufig grünlich. Die weißen, mitunter gelblichen, kreisrunden Flecken heben sich brilliant vom Untergrund ab. Auch die Bauchseite ist dunkel und mit hellen Flecken bedeckt. Die Flossen sind bei den meisten Tieren kaum punktiert. Schwarze Färbung auf der Membran der Rückenflosse hinter dem ersten Strahl an der Basis. Bei Jungfischen ist die Schwanzflosse weiß gesäumt. Männchen entwickeln ein sehr kräftiges Geweih aus häufig verzweigten Tentakeln.

Weitere Informationen (wie u.a. Herkunft Haltung, Pflege und Zucht) über Ancistrus sp. (L532) findet Ihr in unserem neuen Buch über die Harnischwelse der Gattung Ancistrus.

Antennenwelse: Die Harnischwelse der Gattung Ancistrus

640 Seiten über die Harnischwelse der Gattung Ancistrus. Mit mehr als 140 Artenporträts, brillanten Fotos und Expertenwissen von Ingo Seidel & Andreas Tanke.

Das neue Standardwerk über Ancistrus - sichere Dir noch heute Dein Exemplar

Ob Züchter, Händler oder Liebhaber: Dieses Buch bietet auf über 500 Seiten alles zur Haltung, Zucht und Artenvielfalt der beliebten Harnischwelse. Mit detaillierten Steckbriefen, Verbreitungskarten und faszinierenden Bildern ist es ein Muss für jeden Aquarianer!