Ancistrus alga (L237) (Cope, 1872)

Ancistrus alga
Fotograf: Andreas Tanke
Verfügbarkeit

Nachzucht

Haltung

Strömung

IUCN
Not Evaluated
Größe
(ML) 16-18 cm / 6-7”
Aquariengröße
ab 100 cm / from 3 ft
pH-Wert
pH 6-8
Leitfähigkeit
< 450 µS/cm
Temperatur
25-29 °C / 77-84 °F
Bezeichungen und Synonyme
Chaetostomus alga, Peruanischer Weißpunkt-Antennenwels, Chaetostomus tectirostris
Literatur
Cope (1872); Warzel, (1996); Provenzano & Barriga-Salazar (2018)
Es handelt sich um einen großen dunkelbraunen Antennenwels mit weißen bis gelblichen Punkten, bei dem die Männchen lange, kräftige und verzweigte Tentakel ausbilden. Besonders charakteristisch ist der im Alter deutlich länger ausgezogene untere Schwanzflossenlappen, der anderen ähnlichen Arten fehlt. Jüngere Exemplare besitzen keinen rotbraunen Saum in der Schwanzflosse wie Ancistrus sp. "Río Ucayali" (UANC 007)!

Weitere Informationen (wie u.a. Herkunft Haltung, Pflege und Zucht) über Ancistrus alga (L237) findet Ihr in unserem neuen Buch über die Harnischwelse der Gattung Ancistrus.

Antennenwelse: Die Harnischwelse der Gattung Ancistrus

640 Seiten über die Harnischwelse der Gattung Ancistrus. Mit mehr als 140 Artenporträts, brillanten Fotos und Expertenwissen von Ingo Seidel & Andreas Tanke.

Das neue Standardwerk über Ancistrus - sichere Dir noch heute Dein Exemplar

Ob Züchter, Händler oder Liebhaber: Dieses Buch bietet auf über 500 Seiten alles zur Haltung, Zucht und Artenvielfalt der beliebten Harnischwelse. Mit detaillierten Steckbriefen, Verbreitungskarten und faszinierenden Bildern ist es ein Muss für jeden Aquarianer!